AO Trauma Advanced course for ORP: Operative Versorgung der traumatisierten Wirbelsäule

Solothurn, March 20–21, 2024

ORP Advanced Kurs

Das AO Trauma CH ORP Faculty-Team hat am 20./21.03.2024 mit großem Erfolg einen hochkarätigen ORP Advanced Kurs zum Thema "Die Traumatisierte Wirbelsäule für OP Fachpersonen" im renommierten DPS Center in Zuchwil veranstaltet.

Mit einer beeindruckenden Anmeldezahl von 33 Teilnehmern aus diversen deutschschweizer Spitälern erreichte der Kurs eine Fillrate von über 90%, was zweifellos eine bemerkenswerte Resonanz darstellt und unsere Erwartungen übertraf. Bereits im Jahre 2018 erweckte das Thema Wirbelsäule ein starkes Interesse innerhalb der OP-Fachgemeinschaft, wodurch die Notwendigkeit und Relevanzdieses speziellen Kurses eindrucksvoll untermauert wurde.

Die Veranstaltung zeichnete sich durch ein facettenreiches Programm aus, das sowohl informative Vorträge, interaktive Diskussionsgruppen als auch praxisorientierte Übungen umfasste. Besonders hervorzuheben ist die Übung an hochmodernen DPS-Produkte, welche den Teilnehmern ein unmittelbares und praxisnahes Erleben ermöglichten und deren Aktualität und Innovationskraft unterstrichen. Diese didaktische Vielfalt wurde von den Teilnehmern äußerst positiv aufgenommen und fand großen Anklang.

Die Faculty setzte sich aus drei engagierten Ärzten (KSGR und Insel) sowie vier erfahrenen OP-Fachpersonen (KSGR, Triemli, USZ und Thusis) zusammen, die mit fachlicher Kompetenz und begeisternder Motivation die Teilnehmer durch den Kurs begleiteten. Die hohe Interaktivität und das engagierte Interesse seitens der Teilnehmergruppe trugen maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung bei und spiegelten die Relevanz und Bedeutung des Themas für die berufliche Weiterentwicklung der OP-Fachpersonen wider.

Ein herzliches Dankeschön geht an Helene Lich und ihr Team der AO Foundation und an das DPS Center mit dem kompletten Clinical Support Specialist Spine Team von DPS.

Das AO Trauma CH ORP Faculty-Team hat am 20./21.03.2024 mit großem Erfolg einen hochkarätigen ORP Advanced Kurs zum Thema "Die Traumatisierte Wirbelsäule für OP Fachpersonen" im renommierten DPS Center in Zuchwil veranstaltet.

Mit einer beeindruckenden Anmeldezahl von 33 Teilnehmern aus diversen deutschschweizer Spitälern erreichte der Kurs eine Fillrate von über 90%, was zweifellos eine bemerkenswerte Resonanz darstellt und unsere Erwartungen übertraf. Bereits im Jahre 2018 erweckte das Thema Wirbelsäule ein starkes Interesse innerhalb der OP-Fachgemeinschaft, wodurch die Notwendigkeit und Relevanzdieses speziellen Kurses eindrucksvoll untermauert wurde.

Die Veranstaltung zeichnete sich durch ein facettenreiches Programm aus, das sowohl informative Vorträge, interaktive Diskussionsgruppen als auch praxisorientierte Übungen umfasste. Besonders hervorzuheben ist die Übung an hochmodernen DPS-Produkte, welche den Teilnehmern ein unmittelbares und praxisnahes Erleben ermöglichten und deren Aktualität und Innovationskraft unterstrichen. Diese didaktische Vielfalt wurde von den Teilnehmern äußerst positiv aufgenommen und fand großen Anklang.

Die Faculty setzte sich aus drei engagierten Ärzten (KSGR und Insel) sowie vier erfahrenen OP-Fachpersonen (KSGR, Triemli, USZ und Thusis) zusammen, die mit fachlicher Kompetenz und begeisternder Motivation die Teilnehmer durch den Kurs begleiteten. Die hohe Interaktivität und das engagierte Interesse seitens der Teilnehmergruppe trugen maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung bei und spiegelten die Relevanz und Bedeutung des Themas für die berufliche Weiterentwicklung der OP-Fachpersonen wider.

Ein herzliches Dankeschön geht an Helene Lich und ihr Team der AO Foundation und an das DPS Center mit dem kompletten Clinical Support Specialist Spine Team von DPS.

Das AO Trauma CH ORP Faculty-Team hat am 20./21.03.2024 mit großem Erfolg einen hochkarätigen ORP Advanced Kurs zum Thema "Die Traumatisierte Wirbelsäule für OP Fachpersonen" im renommierten DPS Center in Zuchwil veranstaltet.

Mit einer beeindruckenden Anmeldezahl von 33 Teilnehmern aus diversen deutschschweizer Spitälern erreichte der Kurs eine Fillrate von über 90%, was zweifellos eine bemerkenswerte Resonanz darstellt und unsere Erwartungen übertraf. Bereits im Jahre 2018 erweckte das Thema Wirbelsäule ein starkes Interesse innerhalb der OP-Fachgemeinschaft, wodurch die Notwendigkeit und Relevanzdieses speziellen Kurses eindrucksvoll untermauert wurde.

Die Veranstaltung zeichnete sich durch ein facettenreiches Programm aus, das sowohl informative Vorträge, interaktive Diskussionsgruppen als auch praxisorientierte Übungen umfasste. Besonders hervorzuheben ist die Übung an hochmodernen DPS-Produkte, welche den Teilnehmern ein unmittelbares und praxisnahes Erleben ermöglichten und deren Aktualität und Innovationskraft unterstrichen. Diese didaktische Vielfalt wurde von den Teilnehmern äußerst positiv aufgenommen und fand großen Anklang.

Die Faculty setzte sich aus drei engagierten Ärzten (KSGR und Insel) sowie vier erfahrenen OP-Fachpersonen (KSGR, Triemli, USZ und Thusis) zusammen, die mit fachlicher Kompetenz und begeisternder Motivation die Teilnehmer durch den Kurs begleiteten. Die hohe Interaktivität und das engagierte Interesse seitens der Teilnehmergruppe trugen maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung bei und spiegelten die Relevanz und Bedeutung des Themas für die berufliche Weiterentwicklung der OP-Fachpersonen wider.

Ein herzliches Dankeschön geht an Helene Lich und ihr Team der AO Foundation und an das DPS Center mit dem kompletten Clinical Support Specialist Spine Team von DPS.